Die Stadien der Fußball-EM 2021
Vom 11. Juni bis zum 11. Juli findet in elf Stadien die Fußball-EM 2021 statt. Auch die Heimspielstätte des FC Bayern bekam den Zuschlag. Die Arenen der EURO zum Durchklicken:
Allianz Arena (München) - Fassungsvermögen: 75.000
Die Heimstätte des FC Bayern mit ihrer markanten Außenhülle wird bei der EURO 2020 Gastgeber von drei Gruppenspielen und einem Match im Viertelfinale sein. Die Allianz-Arena hat ein Fassungsvermögen von 70.000 Zuschauern und liegt rund zehn Kilometer nördlich des Münchner Stadtzentrums.
Wembley Stadium (London) - Fassungsvermögen: 90.000
Hier wird die EURO entschieden. Das aktuelle Wembley-Stadion wurde 2007 fertiggestellt und ist mit einem Fassungsvermögen von 90.000 Zuschauern hinter dem Camp Nou von Barcelona das zweitgrößte Fußballstadion Europas. Neben den drei Gruppenspielen Englands werden hier auch ein Achtelfinale sowie die beiden Halbfinali und das Endspiel am 11. Juli stattfinden.
Stadio Olimpico (Rom) - Fassungsvermögen: 72.698
Das Römer Olympiastadion hat bereits eine längjährige Geschichte hinter sich, zuletzt renoviert wurde es 2008. Die Heimstätte der beiden Erzrivalen AS Roma und Lazio liegt im Nordwesten der Stadt und fasst über 72.000 Zuschauer.
Olympic Stadium (Baku) - Fassungsvermögen: 68.700
Die topmoderne, knapp 70.000 Zuschauer fassende Arena im nordöstlichen Teil Bakus spielt alle Stückerl. In knapp vier Jahren Bauzeit errichtet, wurde das Stadion im März 2015 eröffnet. Das erste große Fußballspiel, das hier ausgetragen wurde, war das Europa-League-Finale 2019 zwischen Chelsea und Arsenal (4:1). Bei der EM werden in Baku drei Gruppenspiele und ein Viertelfinale stattfinden.
Krestovsky Stadium (St. Petersburg) - Fassungsvermögen: 68.134
Auch in der spektakulären Arena am Finnischen Meerbusen werden drei Gruppenspiele und ein Viertelfinale über die Bühne gehen. Die Heimstätte des russischen Topklubs Zenit St. Petersburg war bereits Austragungsort bei der WM 2018, Ende Mai 2021 wird hier das Finale der Champions League stattfinden. Das Fassungsvermögen beträgt rund 68.000 Plätze.
Johan Cruyff Arena (Amsterdam) - Fassungsvermögen: 54.990
Seit Juli 2018 trägt die Heimstätte von Ajax offiziell den Namen des niederländischen Fußball-Revolutionärs Johan Cruyff. Die topmoderne Arena bietet über 54.000 Fans Platz und wird bei der EURO 2020 die drei Gruppenspiele der Niederlande sowie ein Achtelfinale beherbergen.
Puskás Aréna (Budapest) - Fassungsvermögen: 67.889
Die hypermoderne Arena in Ungarns Hauptstadt ist das neueste Stadion dieser EURO, offiziell eröffnet wurde es Mitte November mit dem Länderspiel zwischen Ungarn und Uruguay (1:2). Über 67.000 Zuschauer findet im Oval Platz, auch hier werden im Juni 2020 drei Gruppenspiele sowie ein Achtelfinalmatch stattfinden.
Hampden Park (Glasgow) - Fassungsvermögen: 52.063
In Glasgow gibt es mit dem Celtic Park, dem Ibrox Stadium und dem Hampden Park drei große Fußballstadien mit über 50.000 Plätzen, Austragungsort bei der EURO 2020 wird jedoch nur Letzteres sein. Der Hampden Park fungiert als Heimstätte der schottischen Nationalmannschaft, auch hier werden bei der EM drei Gruppenmatches und ein Achtelfinalspiel ausgetragen.
Parken Stadium (Kopenhagen) - Fassungsvermögen: 38.065
In Kopenhagen finden wir die mit Abstand kleinste Spielstätte der EURO 2020. Das Parken-Stadion des FC Kopenhagen hat ein Fassungsvermögen von 38.000 Zuschauern und wird bei der Endrunde drei Gruppenspiele und ein Achtelfinale beherbergen.
Arena Nationala (Bukarest) - Fassungsvermögen: 55.600
Auch Bukarest kann sich mit einem modernen Nationalstadion schmücken, in dem seit 2015 auch Steaua - beziehungsweise der FCSB, wie der neugegründete Nachfolgeverein offiziell heißt - seine Heimspiele austrägt. Die Arena hat ein Fassungsvermögen von rund 55.000 Zuschauern, fertiggestellt wurde sie im Sommer 2011. Auch hier werden bei der EURO drei Gruppenspiele und ein Achtelfinale über die Bühne gehen.
Estadio La Cartuja (Sevilla) - Fassungsvermögen: 57.619
Das außerhalb Spaniens wenig bekannte Stadion La Cartuja liegt im äußersten Nordwesten der Stadt und bietet 60.000 Zuschauern Platz. Seit 2020 ist es wieder für Events zugelassen nachdem endlich das Dach repariert wurde. Bei der EURO werden hier die Gruppenspiele Spaniens sowie ein Achtelfinale ausgetragen.