Suche Heute Live
Fußball
«
  • Mesut Özils Karriere: Weltmeister und gefallener Held

    14 Bilder
  • Mesut Özils bewegte Karriere

    Mesut Özils bewegte Karriere

    Ob als Vorlagengeber von Cristiano Ronaldo bei Real Madrid oder Strippenzieher beim deutschen WM-Triumph 2014: Mesut Özil blickt auf eine bewegte Karriere zurück. Ein Rückblick auf seine Laufbahn angesichts seines Rücktritts am 22. März 2023:
  • Auftakt einer großen Karriere

    Auftakt einer großen Karriere

    Im Alter von 17 Jahren gibt der junge Mesut Özil sein Bundesligadebüt für Schalke 04. In seiner Premierensaison holt er auf Anhieb mit Königsblau die Vizemeisterschaft und kommt auf 19 Bundesligaeinsätze. In der Folgesaison bestätigt der Sohn eines türkischen Gastarbeiters sein Talent und steht schon bald auf dem Zettel anderer Vereine.
  • Die erste Trophäe

    Die erste Trophäe

    Am 31. Januar 2008 wechselt Özil an die Weser und unterschreibt bei Werder Bremen. In seiner ersten Saison wird er erneut Vizemeister. Ein Jahr später folgt das erste große Highlight: Im DFB-Pokalfinale 2009 schießt er das entscheidende Tor zum 1:0-Sieg über Bayer Leverkusen. Die bittere Niederlage im Finale des UEFA-Cups gegen Schachtar Donezk kann aber auch er nicht verhindern.
  • Erster Auftritt mit dem Adler auf der Brust

    Erster Auftritt mit dem Adler auf der Brust

    Im selben Jahr wird Özil in die Nationalmannschaft berufen und feiert am 12. August 2009 sein Pflichtspieldebüt gegen Norwegen. Der Beginn einer erfolgreichen Ära unter Joachim Löw, der Özil zum Schlüsselspieler in der DFB-Elf formt. Bei der WM in Südafrika 2010 zählt er zu den besten Spielern des Turniers und wird mit der Löw-Auswahl Dritter.
  • Hauptrolle bei den Königlichen

    Hauptrolle bei den Königlichen

    Real Madrid lockt und sichert sich Özils Dienste nach der WM für rund 15 Millionen Euro. Als Spielmacher der Galácticos feiert er die erfolgreichsten Jahre seiner Karriere. Ein Superstar profitiert besonders von seinen Vorlagen.
  • Bester Vorbereiter der Liga

    Bester Vorbereiter der Liga

    Niemand geringeres als Cristiano Ronaldo bezeichnet Özil als den wichtigsten Mitspieler und Assistgeber während seiner Zeit bei Real Madrid. Kein Wunder! 80 Torvorlagen in 159 Spielen sprechen eine eindeutige Sprache. In der Saison 11/12 stellt Real mit 121 Toren sowie 100 Punkten gleich zwei Rekorde auf und wird überlegen Meister - die Champions League gewinnt Özil mit den Königlichen indes nie.
  • Neuanfang in der Premier League

    Neuanfang in der Premier League

    Zur Saison 2013/2014 verpflichtet Real mit Isco einen weiteren Spielgestalter - und Özil zieht für knapp 50 Mio. Euro zum FC Arsenal. Unter Trainer Arsène Wenger wird er schnell zum Dreh- und Angelpunkt der Gunners-Offensive.
  • Auf dem Thron angekommen

    Auf dem Thron angekommen

    Weltmeister! In allen sieben Spielen der WM 2014 steht Mesut Özil in der Startelf, trifft außerdem zum wichtigen 2:0 gegen Algerien im Achtelfinale. Mit dem Finalsieg gegen Argentinien krönt er seine Nationalmannschaftskarriere und prägt eine der erfolgreichsten Ären der DFB-Geschichte.
  • Erfolgreiches Deutschlandtrio im Arsenal-Dress

    Erfolgreiches Deutschlandtrio im Arsenal-Dress

    Auch beim FC Arsenal läuft es danach zunächst weiter rund für den Spielmacher. Als Teamkollege von Lukas Podolski und Per Mertesacker gewinnt er in den Jahren 2014 und 2015 den FA Cup und krönt sich mit 19 Torvorlagen in der Saison 2015/16 zum Vorlagenkönig.
  • Erdoğan-Gate und DFB-Rücktritt

    Erdoğan-Gate und DFB-Rücktritt

    DFB-Aus mit Knalleffekt: Im Vorfeld der WM 2018 lässt sich Özil gemeinsam mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan ablichten. Der filigrane Spielgestalter erntet heftige Kritik. Letztendlich tritt Özil aus der Nationalmannschaft zurück und wirft dem DFB via Twitter Rassismus vor. Eine wirkliche Versöhnung gibt es bis heute nicht.
  • Keine Verwendung unter Emery

    Keine Verwendung unter Emery

    Auch bei Arsenal geht es bergab. Wenger-Nachfolger Unai Emery setzt kaum noch auf den Ex-Nationalspieler, sodass Özil sich meist auf der Bank oder der Tribüne wiederfindet. Schon bald wird der gebürtige Gelsenkirchener mit einem Abschied aus London und einem Wechsel in die Türkei in Verbindung gebracht.
  • Teurer Tribünengast

    Teurer Tribünengast

    Statt in der Corona-Pandemie auf Einkommen zu verzichten, streicht der Topverdiener weiter sein üppiges Salär von angeblich 20 Millionen Euro pro Jahr ein, weil die Bosse ihm nicht garantieren wollten, im Gegenzug auf Entlassungen unter den Klub-Angestellten zu verzichten. Sportlich spielt Mesut Özil keine Rolle mehr.
  • Nächster Halt: Istanbul

    Nächster Halt: Istanbul

    Im Januar 2021 gibt es endlich eine für alle Parteien zufriedenstellende Lösung: Özil wechselt nach Istanbul zu Fenerbahce und unterschreibt dort einen Vertrag bis zum Sommer 2024. Seine Leistungen sind aber allenfalls durchwachsen.
  • Letzter Wechsel und das Ende

    Letzter Wechsel und das Ende

    Was als Erfüllung eines Kindheitstraums begann, endet als großes Missverständnis. Im Sommer 2022 zieht Özil die Reißleine und geht zu Feners Stadtrivale Basaksehir. Doch auch dort kommt er nicht in Tritt. Im März 2023 verkündet er sein Karriere-Ende.
»