Wahnsinn, diese Unterschiede! So hoch sind die Preisgelder im Sportsommer 2019
«
So hoch sind die Preisgelder bei den Sportevents 2019
Wahnsinn, diese Unterschiede! Während selbst Weltmeister in einigen Sportarten gänzlich ohne Siegprämien der jeweiligen Verbände auskommen müssen, werden im Golf, Tennis oder Fußball Millionen gescheffelt. Die "Sport Bild" hat aufgedeckt, wie viele Preisgelder bei den Großveranstaltungen in diesem Sommer ausgeschüttet wurden und werden.Ruder-WM in Ottensheim: Keine Preisgelder festgesetzt
Badminton-WM in Basel: Keine Preisgelder festgesetzt
Bogenschießen-Weltcup in Berlin: 1.800 Euro für Sieger San An
Turn-WM in Stuttgart: 2.700 Euro für eine Goldmedaille an einem Gerät
Taekwondo-Grand-Prix in Rom: 4.400 Euro für jeden Turniersieger
Synchronschwimmen-WM in Gwangju: 44.000 Euro für Gold im Teamwettbewerb
Die Siegprämie wird unter den acht Mitgliedern eines Teams aufgeteilt.Diamond-League-Finals der Leichtathletik: 44.200 Euro für einen Disziplinsieg
Insgesamt gibt es 32 einzelne Disziplinen. Die Finals sind in Zürich (29.8.) und Brüssel (6.9.)Beachvolleyball-WM in Hamburg: 53.000 Euro für das Siegerteam
Wasserball-WM in Gwangju: 70.100 Euro für das Siegerteam
Ein Kader besteht aus 13 Spielern, demnach bekäme jeder Spieler 5392 Euro.World Matchplay Darts in Blackpool: 168.000 Euro für den Sieger
CHIO (Springreiten) in Aachen: 330.000 Euro für den Sieg im Großen Preis
Galopp-Derby in Hamburg: 390.000 Euro für den Rennsieg
Radsport: 500.000 für den Gesamtsieg bei der Tour de France
Das Preisgeld für den Gesamtsieger wird in der Regel auf das ganze Team aufgeteilt. Pro Etappensieg gibt es übrigens 11.000 Euro zu verdienen.Volleyball-Nations-League: 885.000 Euro für den Ligatitel
Golf-Major (British Open) in County Antrim: 1,71 Millionen Euro
Tennis-Major in Wimbledon: 2,63 Millionen Euro für die beiden Einzelsieger
Die Doppel-Teams bekommen immerhin noch 602.000 Euro.Fußball-WM der Frauen in Frankreich: 3,55 Millionen Euro für das Siegerteam
Die US-Girls teilen mit den 3,55 Millionen Euro Siegprämie das größte Preisgeld in diesem Sommer unter sich auf. Die FIFA lobte diese Summe für die Siegerinnen der Frauen-WM aus. Stolze Summe, doch im Vergleich zu den Männern im Vorjahr nur eine Kleinigkeit...Fußball-WM der Männer in Russland: 33,7 Millionen Euro für das Siegerteam
Im letzten Jahr durften sich die französischen Männer über fast das Zehnfache freuen. Und mit den 33,7 Millionen Euro sind nur die Preisgelder der FIFA gemeint. Hinzu kommen noch die Erfolgsprämien des französischen Verbands FFF.
Verwandte Diashows
News - Beachvolleyball
11.11.
Anzeige