Die größten Indoor-Arenen der Welt
15 Bilder
Lanxess Arena (Köln) - 20.000 Zuschauer
Mit einem Fassungsvermögen von bis zu 20.000 Zuschauern ist die Lanxess Arena in Köln die größte Veranstaltungshalle Deutschlands. Eishockey und Handball zählen hier zum festen Programm. Zu den größten Sportarenen der Welt fehlt dem Kölner Prachtbau aber noch ein ganzes Stückchen.
Antwerps Sportpaleis (Antwerpen) - 23.359 Zuschauer
Die drittgrößte Sportarena Europas steht im belgischen Antwerpen. In der Halle steigen neben gelegentlichen Basketballspielen vor allem Bahnradrennen.
Greensboro Coliseum (Greensboro) - 23.500 Zuschauer
1958 erbaut, vier Mal renoviert, vier Mal ausgebaut: Das Greensboro Coliseum hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Die Halle ist Teil eines großen Komplexes und zählt zu den größten in den Vereinigten Staaten.
Rupp Arena (Lexington) - 23.500 Zuschauer
Ähnlich groß wie die Halle in Greensboro ist die Rupp Arena in Lexington. Hier finden die Spiele der Basketballmannschaft der University of Kentucky regelmäßig vor ausverkauftem Haus statt.
Smart Araneta Coliseum (Quezon City) - 25.000 Zuschauer
Nicht schön, dafür umso imposanter: Das Smart Araneta Coliseum auf den Philippinen ist mit einem Fassungsvermögen von 25.000 eine der größten Sportarenen in Asien.
SCC Peterburgskiy (Sankt Petersburg) - 25.000 Zuschauer
Auch der Sport- und Konzert-Komplex Peterburgski zählt zu den größten Arenen der Welt. Die Halle in Russland ist Schauplatz von Volleyball-, Basketball- und Fußballspielen und beherbergte fast 20 Jahre lanf die St. Petersburg Open der ATP Tour.
Estádio Jornalista Felipe Drummond (Belo Horizonte) - 25.000 Zuschauer
Die größte geschlossene Sportarena Südamerikas steht in Brasilien und hört offiziell auf den Namen Estádio Jornalista Felipe Drummond. Die Mehrzweckhalle fasst 25.000 Zuschauer und ist Schauplatz diverse Sportveranstaltungen.
Telenor Arena (Bærum) - 26.000 Zuschauer
Die größte Multifunktionsarena in Norwegen ist gleichzeitig eine der größten Hallen der Welt. Bis zu 26.000 Zuschauer passen in die 2009 eröffnete Telenor Arena, in der neben Konzerten auch Fußballspiele stattfinden.
Baku Crystal Hall (Baku) - 27.000 Zuschauer
Im Mai 2012 wurde die Baku Crystal Hall in der aserbaidschanischen Hauptstadt eröffnet. Bis zu 27.000 Zuschauer finden in dieser futuristischen Arena Platz.
Gwangmyeong Velodrome (Gwangmyeong) - 30.000 Zuschauer
Trotz eines Fassungsvermögens von bis zu 30.000 Zuschauer (je nach Veranstaltung) ist das Velodrome in Gwangmyeong nur die drittgrößte Sportarena in Asien.
SC Olimpiyskiy (Moskau) - 35.000 Zuschauer
Der Sportkomplex Olimpijski in Moskau zählt vielleicht nicht zu den schönsten Arenen der Welt, bietet dafür aber mehr Platz als die meisten anderen Hallen. Die Halle bietet sage und schreibe 35.000 Fans Platz.
Saitama Super Arena (Saitama City) - 37.000 Zuschauer
Die Saitama Super Arena in Japan ist in jeder Hinsicht gigantisch. Im Jahr 2000 eröffnet, passen in den knapp 150 Millionen Euro teuren Bau sage und schreibe 37.000 Zuschauer.
Saitama Super Arena (Saitama City) - 37.000 Zuschauer
MMA-Kämpfe, Basketballspiele und diverse andere Events finden in dieser gigantischen Arena statt.
Philippine Arena (Bocaue) - 51.898 Zuschauer
Getoppt wird die Liste der größten Indoor-Sportarenen der Welt von der Philippine Arena. Die erst 2014 eröffnete Halle ist aktuell die größte, die es auf der Welt gibt.
Philippine Arena (Bocaue) - 51.898 Zuschauer
Meist wird die Arena für Jubiläumsveranstaltungen zu nationalen Feiertagen oder Konzerten genutzt, aber auch Basketballspiele haben hier schon stattgefunden.