Von Wiesn bis Karneval: Die kultigsten Sondertrikots
36 Bilder
Von Wiesn bis Karneval: Sondertrikots der Bundesliga
Seit der Saison 2007/2008 erlaubt die DFL den Bundesligaklubs, in Sondertrikots aufzulaufen. Diese nutzten das Privileg seitdem ausgiebig. Wir haben die kultigsten Leibchen zum Durchklicken.
Retro-Trikot des FC Bayern
Anfang der 1990er Jahre trug der FC Bayern Teile seiner Auswärtsspiele in Gelb aus. Fast 30 Jahre später bringt adidas nun eine Retro-Kollektion verschiedener Klubs heraus, bei der auch die Münchner nicht fehlen dürfen. Das neue Jersey ist dabei an das Trikot angelehnt, das der deutsche Rekordmeister zwischen 1993 und 1996 trug. Es ist nicht das erste Sonder-Trikot des FCB in diesem Jahr:
Olympiastadion-Trikot des FC Bayern
In diesem Jahr jähren sich die Olympischen Sommerspiele von München zum 50. Mal. Aus diesem Anlass hat der FC Bayern ein Sondertrikot erarbeitet, das das Olympiastadion würdigen soll. Die Arena diente dem Rekordmeister bis 2005 als Heimspielstätte. [Bildquelle: https://fcbayern.com/shop
Wiesn-Trikot des FC Bayern
Der FC Bayern hat passend zum Oktoberfest 2022 ein offizielles Wiesn-Trikot auf den Markt gebracht. Es ist in dunklem Rot gehalten und bietet goldene Akzente. Stutzen und zahlreiche Elemente sind thematisch angepasst. Damit auflaufen sollen die Münchner am 30. September im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen. [Bildquelle: https://fcbayern.com/shop/de/fc-bayern-trikot-wiesn-22-23/31339]
VfB Stuttgart kickt im Regenbogentrikot
Im Heimspiel gegen den FSV Mainz 05 am 29. Januar 2021 läuft der VfB Stuttgart in einem Regenbogentrikot auf. Das Symbol zieht sich quer über die Brust des weißen Hemdes. Die Aktion ist Teil des Erinnerungstages im deutschen Fußball anlässlich der Befreiung des nationalsozialistischen Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945.
125 Jahre Fortuna Düsseldorf
Zum 125-jährigen Vereinsjubiläum tragen die Fortuna-Profis am 31. Spieltag der Saison 2019/20 ganz besondere Arbeitskleidung. Die Rheinländer wurden am 5. Mai 1895 gegründet.
Freundschaft, die verbindet
Den FC Schalke 04 und der 1. FC Nürnberg verbindet seit jeher eine enge Freundschaft. Beide Klubs laufen am 29. Spieltag der Saison 2018/19 daher mit Sondertrikots auf, die allein für dieses Spiel kreiert wurden.
"Klassisch, kölsch und jeck"
Der 1. FC Köln hat sein Karnevalstrikot für die Session 2018/2019 vorgestellt. "Geringelt in den Farben der Stadt und des FC, ist das Trikot klassisch, kölsch und jeck zugleich", ließen die Domstädter verlauten. (Bildquelle: fc-fanshop.de)
Werder wird 120 Jahre alt
Am 04. Februar 1899 wurde der Sport-Verein Werder in Bremen gegründet. 120 Jahre später präsentiert der Klub im Heimspiel gegen den FC Augsburg schließlich sein Jubiläumstrikot. Auf dem ausgefallenen Jersey, das gleich mehrere Grüntöne vereint, sind typische Bremer "Schlagworte", wie "Lebenslang grün-weiß" oder "Wagen un Winnen", verarbeitet.
Mainz feiert Fastnacht
In weiß-blau-rot-gelb-kariertem Oberteil und blauer Hose stehen die Rheinhessen im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen auf dem Rasen. Das Sonderleibchen ist bei den Fans durchaus beliebt: Binnen weniger Stunden war das Fastnachtstrikot im Fanshop ausverkauft.
1860 setzt neuerliche Tradition fort
Auch im Jahr 2018 haben die Münchner Löwen wieder ein besonderes Trikot für die Zeit des Oktoberfests entworfen. Das diesjährige Hemd in blau-weißer Karo-Optik ergänzt die vereinseigene Sammlung weiter. Bereits seit 2012 agieren die Löwen zur Wiesn-Zeit stets im festlichen Gewand.
Hannoveraner Niemals-Allein-Edition
"Das langärmelige Trikot ist so sehr 96 wie vielleicht keines zuvor", schreiben die Niedersachsen Anfang 2018 auf ihrer Webseite. Stimmt! Das Sonder-Jersey ist ausschließlich in den Vereinsfarben Schwarz, Weiß und Grün gehalten. Das Vereinsmotto "NIEMALS ALLEIN" prangt groß auf dem rechten Ärmel.
Trachten-Trikot
2013/2014 präsentiert der FC Bayern zum ersten und einzigen Mal ein offizielles "Wiesn-Trikot". Nicht nur das Jersey selbst ist der bayerischen Tracht nachempfunden...
Lederhosen-Hose
... auch die Hose erstrahlt in "Lederhosen-Braun". Der damalige Bayern-Star Bastian Schweinsteiger präsentiert das Outfit in zünftiger Umgebung.
Fastnacht-Outfit I
Mainz 05 präsentiert im Jahr 2016 erstmals ein Fastnachtstrikot in Gelb, Blau und Weiß - den traditionellen Farben des Mainzer Karnevals. Das Vereinswappen ziert die typische Narrenkappe. (Bildquelle: mainz05.de)
Fastnacht-Outfit II
Auch Anfang 2018 sind die Mainzer wieder mit einem Fastnachtstrikot vertreten. In diesem Jahr sind die typischen Farben auf den Armen und seitlich am Jersey angebracht. (Bildquelle: Twitter @1FSVMainz05)
Raute wird zum Tannenbaum
An der Weser ist das "Tannenbaum-Trikot" jahrelang Tradition. Im Dezember prangt auf dem Heimtrikot von Werder Bremen das entsprechende weihnachtliche Symbol statt der üblichen Raute - letztmals in der Saison 2014/2015.
Wir sind nur ein Karnevalsverein!
Der 1. FC Köln setzt seit Jahren gutes Geld dank seiner Brauchtumspflege um. Immer im Herbst präsentieren die Domstädter ihr Karnevals-Trikot. Es wurde bislang jedesmal zum Verkaufsschlager. (Bildquelle: fc.de)
Kölle Alaaf
2015/2016 tragen die FC-Profis beispielsweise ein Trikot im Design einer Jecken-Jacke. In den sozialen Netzwerken polarisiert das gewöhnungsbedürftige Jersey sehr stark.
125 Jahre Alte Dame
Hertha BSC feiert in der Saison 2017/2018 das 125-jährige Bestehen des Vereins - mit einem besonderen Jubliäumstrikot. Erkennungsmerkmal: die goldenen Akzente auf dem blau-weißen Dress.
Einfach nur ein Werbe-Effekt
Ein schnöder Anlass für das Sondertrikot von Eintracht Frankfurt im Mai 2017: Der Trikotsponsor der Hessen will auf eine von ihm kürzlich erworbene Traditionsmarke aufmerksam machen. Oder kurz: Vitamalz statt Krombacher.
Besonderer Dress für besonderes Spiel
Etwas ganz Besonderes lässt sich Borussia Dortmund vor dem Revierderby gegen Schalke im November 2011 einfallen. Die Schwarzgelben laufen mit einem speziellen Trikot auf, dass auf der Vorderseite die Silhouette des Signal Iduna Parks zeigt. Der BVB gewinnt die Partie 2:0.
100 Prozent Plastik
Das Heimspiel gegen 1899 Hoffenheim im November 2016 bestreitet der FC Bayern in Trikots aus 100 Prozent recycelten Plastik aus den Ozeanen. "Das ist eine tolle Gelegenheit darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig es ist, die Weltmeere zu schützen", erklärt der damalige FCB-Profi Xabi Alonso.
Pfiffiger Werbe-Effekt
Beim ersten Bundesliga-Duell mit RB Leipzig druckt der Sponsor des 1. FC Köln, eine Supermarktkette, das Logo des hauseigenen Energy-Drinks auf das Trikot - eine Anspielung auf RB-Geldgeber Red Bull.
96 gedenkt Enke
Ein besonders trauriger Anlass steckt hinter dem Sondertrikot von Hannover 96 aus dem November 2009. Die schwarzumrandete Rückennummer 1 auf der Brust erinnert an den verstorbenen Torhüter Robert Enke.
20 Jahre Oberhaus
1997 stieg der VfL Wolfsburg in die Bundesliga auf, 2017 begeht der Klub aus der Autostadt das Jubiläum mit einem besonderen Trikot. Die Vorderseite ziert das damalige Vereinslogo, die Rückseite die Namen der Aufstiegsmannschaft. (Bildquelle: vfl-wolfsburg.de)
Bayern spielt für Kinder
Für die Aktion 'Sternstunden' des "Bayerischen Rundfunks" räumt Bayern Münchens Hauptsponsor im Winter 2015 die Trikotbrust. Die Aktion hilft Kindern, die krank, behindert oder in Not sind.
Fritzle bekommt eigenes Trikot
Der VfB Stuttgart begeht mit dem "Fritzle-Sondertrikot" den 25. Geburtstags seines Maskottchens. Getragen wird das Leibchen am 23. September 2017 im schwäbischen Derby gegen den FC Augsburg. (Bildquelle: vfb.de)
Rot-Weiß statt Grün-Weiß
Völlig ungewohnt in weißem Trikot mit roter Schärpe zeigen sich die Spieler von Werder Bremen erstmals beim Pokalspiel gegen den 1. FC Köln Ende 2015. Das Event-Trikot, auf dem auch der Bremer Schlüssel aus dem Stadtwappen zu sehen ist, basiert auf dem Volksfest Bremer Freimarkt.
Gelbe Wand verewigt
Die Schattierung über der geschwungenen Linie auf dem Wintertrikot von Borussia Dortmund 2013/2014 zeigt die Südtribüne. Die Besonderheit: Jedes Trikot zeigt einen anderen Ausschnitt.
Du musst kämpfen!
Zum ersten Todestag des verstorbenen Fans Jonathan Heimes präsentiert Darmstadt 98 im März 2017 ein Sondertrikot. "Du musst kämpfen, es ist noch nichts verloren", war das Motto des im Alter von 26 Jahren gestorbenen Heimes. (Bildquelle: twitter.com/sv98)
Köln kickt für den guten Zweck
Im Frühjahr 2017 macht der Sponsor des 1. FC Köln die Trikotbrust für einen guten Zweck frei. Die Rheinländer werben im Spiel gegen Eintracht Frankfurt für die Initiative "Wir zusammen", die sich um die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt bemüht.
In Gedenken an Malanda
In einem besonderen Trikot holt der VfL Wolfsburg 2015 im Finale von Berlin gegen den BVB den DFB-Pokal: Auf den Shirts des Bundesligisten ist vorne ein Herz mit der Trikotnummer 19 eingestickt. Dieses erinnert an den wenige Monate zuvor tödlich verunglückten VfL-Profi Junior Malanda.
Kleiner, aber feiner Unterschied
"Visiting Friends" lautet das Motto der Asienreise des FC Bayern in der Sommerpause 2017. Das chinesische Schriftzeichen für "Freund" tragen die Münchner Stars dabei auf der Brust zwischen Ausrüsterlabel und Vereinswappen.
Old School
Hannover 96 bestreitet im April 2016 sein Bundesligaspiel gegen Borussia Mönchengladbach im Retro-Look. Anlass ist der 120. Geburtstag des Klubs aus der niedersächsischen Landeshauptstadt.
Aktion "Steh' drauf"
2008 druckt der BVB zum Revierderby gegen Schalke 04 die Namen von 5000 Fans auf den Trikot-Rücken. Die Anhänger hatten zuvor jeweils 100 Euro für ihren Schriftzug auf dem besonderen Leibchen gezahlt - ein warmer Geldregen für die damals klamme Borussia.