Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Naldo köpft Schalke zurück in die Erfolgsspur

Naldo (M.) trifft nach einem ruhenden Ball zur Schalker Führung
Naldo (M.) trifft nach einem ruhenden Ball zur Schalker Führung
Foto: © getty, Alex Grimm
27. Januar 2018, 17:31

Schalke 04 hat das Theater der letzten Tage um Fußball-Nationalspieler Leon Goretzka gut weggesteckt. Die Mannschaft von Domenico Tedesco gewann beim VfB Stuttgart mit 2:0 (2:0) und beendete seine Negativserie von drei sieglosen Spielen. Während die Schalker weiter in der Spitzengruppe platziert sind, rutscht der über weite Strecken erschreckend schwache VfB immer tiefer in die Krise.

Für das Team von Hannes Wolf, an dem es zuletzt schon erste Kritik gab, war es die sechste Niederlage aus den letzten sieben Spielen. Der VfB rückt immer näher an die Abstiegsränge heran.

Schalke ging in der 14. Minute durch Naldo in Führung. Amine Harit erhöhte in der 19. Minute per Foulelfmeter auf 2:0. Vorausgegangen war eine ungeschickte Attacke von VfB-Zugang Jakob Bruun Larsen, der erst unter der Woche aus Dortmund gekommen war, an Goretzka. Gegen den Nationalspieler, der im Sommer zu Bayern München wechselt, gab es diesmal nur vereinzelte Pfiffe. Der 22-Jährige war bis zu seiner Auswechslung (56.) immer wieder bemüht, das Spiel der Königsblauen anzutreiben.

Beim VfB war Chadrac Akolo wieder dabei, der beim 2:3 in Mainz nicht spielberechtigt gewesen war. Zudem stand Larsen sofort in der Startelf, um über die Außenbahn mehr Druck zu entfalten. Dies gelang zunächst aber nicht. Der VfB wirkte verunsichert, leistete sich zu viele Fehler im Aufbau. Schalke bestimmte klar das Geschehen.

Die Führung entsprang einer Standardsituation: Nach Freistoß von Daniel Caligiuri stieg Naldo am höchsten und ließ Ron-Robert Zieler mit einem gezielten Kopfball, der vom Innenpfosten ins Netz prallte, keine Abwehrchance. Kurz danach ging Larsen gegen Goretzka an der Strafraumgrenze viel zu ungestüm zu Werke.

Pfeifkonzert in der Pause

Für den VfB, der bis dahin schon kaum etwas zustande brachte, war dies ein Nackenschlag. Bis zur Pause erholten sich die Schwaben davon nicht mehr. Mario Gomez hing völlig in der Luft. Lediglich in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit sorgte der Torjäger nach einer Ecke für Gefahr. Seinen Kopfball klärte Max Meyer aber auf der Linie. Bis dahin hatte der VfB jedoch viel Glück, nicht schon viel höher zurückzuliegen.

Nach einem gellenden Pfeifkonzert zur Pause reagierte Wolf und brachte Anastasios Donis und Daniel Ginczek für Bruun Larsen und Berkay Özcan. Der VfB agierte nun druckvoller - und hatte plötzlich auch Chancen. Ginczek scheiterte etwa mit einem Kopfball an Ralf Fährmann (58.), auch Gomez (76.) hatte eine Chance.

Auf der anderen Seite hatten die Schalker nun viel Platz bei ihren Angriffen, spielten diese aber oft nicht gut zu Ende - oder gar dilettantisch wie Yevhen Konoplyanka, der den Ball aus fünf Metern am leeren Tor vorbeischob (65.).

 

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:30
Fr, 19.09.
Beendet
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
4
2
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
4
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
2
1
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
3
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
1
18:30
Sa, 20.09.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
3
1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
4
2
15:30
So, 21.09.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
0
17:30
So, 21.09.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
0
19:30
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03