Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Eiskalter Lewandowski macht den Unterschied

Robert Lewandowski (M.) überwindet Timo Horn zum entscheidenden 1:0
Robert Lewandowski (M.) überwindet Timo Horn zum entscheidenden 1:0
Foto: © getty, Alexander Hassenstein
13. Dezember 2017, 22:26

Herbstmeister Bayern München enteilt in der Fußball-Bundesliga der Konkurrenz. Die Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes kam gegen das letzte Aufgebot von Schlusslicht 1. FC Köln trotz dürftiger Vorstellung zu einem verdienten 1:0 (0:0) und hat bereits neun Punkte Vorsprung auf den neuen Zweiten Schalke 04.

Toptorjäger Robert Lewandowski erlöste die dominanten, aber ideenarmen und vor dem Tor ineffizienten Bayern mit seinem 15. Saisontreffer (60.). Die wackeren Kölner stemmten sich verbissen gegen eine höhere Niederlage, der eingewechselte Münchner Kingsley Coman traf nur die Latte (66.).

"Wir haben nicht genug getan, den Ball zu wenig laufen gelassen", sagte FCB-Kapitän Thomas Müller bei "Sky": "Man kann nicht gegen jeden Gegner so offensiv spielen, wie wir es in der zweiten Halbzeit gemacht haben. Aber wir mussten etwas tun." FC-Trainer Stefan Ruthenbeck ergänzte: "Die Jungs haben das gut gemacht und gut verteidigt. Auch das Gegentor hätten wir verteidigen können. Dennoch ist es ein verdienter Sieg - aber es wäre ein bisschen mehr möglich gewesen."

Die Bayern waren von Beginn an deutlich überlegen. 12:3 Torschüsse, 9:1 Ecken und 84 (!) Prozent Ballbesitz lautete die Bilanz allein der ersten Halbzeit. Köln, das auf 13 Profis verzichten musste, verlegte sich mit seiner Notelf auf Konter.

75.000 Zuschauer in der ausverkauften Allianz Arena sahen eine einseitige Begegnung, in der sich die Bayern Chance um Chance erspielten. Die beste der ersten Hälfte vergab Kapitän Thomas Müller (13.) nach genialem Zuspiel von Franck Ribéry. Der Franzose lief zum 366. Mal in einem Pflichtspiel für die Bayern auf - häufiger als jeder andere Ausländer.

Klünter als Stürmer nominiert

Erst zum 23. Mal in der Bundesliga durfte FC-Außenverteidiger Lukas Klünter ran, der nach dem kurzfristigen Ausfall von Torjäger Sehrou Guirassy wie zuletzt gegen Freiburg (3:4) stürmen musste. In ihrer Not hatten die Kölner sogar einen nicht ganz ernst gemeinten "Antrag auf Erteilung einer Spielberechtigung" für Maskottchen Hennes VIII. (10) gestellt.

"Wir dürfen nicht brav sein und warten, bis Lewandowski einnickt", sagte Coach Stefan Ruthenbeck vor dem Spiel. Klünter hatte zugehört, er gab den ersten Torschuss der Gäste ab (21.) - Torwart-"Rentner" Tom Starke war auf dem Posten.

Dem auf vier Positionen veränderten Rekordmeister fehlten gegen die Schießbude der Liga Tempo und Präzision in der Vorwärtsbewegung, über Außen ging wenig. Der deshalb aufgebrachte Heynckes trieb seine Mannschaft vergeblich an - und brachte Flügelstürmer Coman sowie James für Arturo Vidal und Corentin Tolisso (46.).

Starke zeichnet sich aus

Die erste Szene der zweiten Halbzeit gehörte Klünter, der Weltmeister Jérôme Boateng sowie Nationalspieler Niklas Süle stehen ließ und erst von Rafinha gestoppt wurde (47.). David Alaba (48.) und Lewandowski (51.) vergaben weitere Großchancen, ehe der Pole nach kluger Kopfballverlängerung von Müller aus fünf Metern zur mühsam erspielten Führung traf.

In der Schlussphase rettete Starke sehenswert gegen Klünter (87.) und sicherte den Bayern damit den Sieg.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.