Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Glückliche Hertha staubt Punkt in Augsburg ab

Hertha BSC und der FC Augsburg müssen sich mit einem Unentschieden zufrieden geben
Hertha BSC und der FC Augsburg müssen sich mit einem Unentschieden zufrieden geben
Foto: © getty, Alexander Hassenstein
10. Dezember 2017, 19:57

Der FC Augsburg hat den dritten Sieg in Folge und damit den Sprung auf einen Champions-League-Platz verpasst. Die Überraschungsmannschaft der Fußball-Bundesliga bleibt nach einem niveauarmen 1:1 (0:0) gegen Hertha BSC aber auf Tuchfühlung zu den internationalen Rängen. Für die Hauptstädter war der Punktgewinn wichtig, um der Abstiegszone nicht bedrohlich nahe zu kommen.

Zum Abschluss des 15. Spieltages hatte der FCA die besseren Möglichkeiten, ließ aber lange die nötige Konsequenz vor dem Hertha-Tor vermissen. Erst Caiuby (74.) traf mit einem Rechtsschuss, den jedoch Herthas Salomon Kalou (90.+1) mit dem späten Ausgleich beantwortete. Dennoch steht das Team von Trainer Manuel Baum als Tabellensiebter glänzend da.

Die Berliner agierten nicht druckvoll genug und verdienten sich das Remis durch eine passable Defensivleistung. Mit nur 18 Zählern muss die Mannschaft von Pál Dárdai das Tabellenende im Blick behalten, hat aber die letzten vier Auswärtsspiele in der Liga nicht verloren.

"So kurz vor Schluss ein Tor zu kassieren, ist brutal. Das ist enttäuschend. Wir haben noch einen langen Weg vor uns. Mal sehen, was am Ende dabei rauskommt", sagte Caiuby bei "Sky". "Wenn der Gegner so viele Torchancen nicht nutzt, passieren solche Dinge. Wir sind nicht fit gewesen, nicht im Kopf, nicht im Körper", kritisierte indes Pál Dárdai: "Am Ende war es Glück, dass wir noch einen Punkt mitnehmen."

Augsburg lässt die Chancen liegen

Nach dem Ende der insgesamt enttäuschenden Europa-League-Tournee wirkte Hertha uninspiriert. Das Offensivspiel war lange einfallslos, und in der Defensive gestatteten die Berliner dem FCA immer wieder Räume. Verteidiger Sebastian Langkamp (22.) besaß vor der Pause die einzige ernstzunehmende Möglichkeit für die Dárdai-Elf.

Die Augsburger, denen beileibe auch nicht alles gelang, hätten spätestens nach einer guten halben Stunde führen müssen. Aber sowohl der spätere Torschütze Caiuby (9. und 31.) als auch Ja-Cheol Koo (11.), Marcel Heller (33.) und Jeffrey Gouweleeuw (40.) ließen gute Gelegenheiten aus. Auch dem bislang so torgefährlichen Sturmduo Alfred Finnbogason und Michael Gregoritsch fehlte zunächst die Durchschlagskraft.

Rückkehrer Jarstein nicht immer sicher

FCA-Coach Baum hatte für den gesperrten Daniel Opare den lange verletzten Raphael Framberger gebracht. Der Rechtsverteidiger war zuletzt am zweiten Spieltag zum Einsatz gekommen und hatte sich in den letzten Wochen wieder ans Team herangekämpft.

Bei den Berlinern hatte Stammkeeper Rune Jarstein wieder Jonathan Klinsmann abgelöst. Der Sohn des früheren Bundestrainers Jürgen Klinsmann hatte am Donnerstag im Europa-League-Spiel gegen Östersund ein starkes Profidebüt gefeiert. Jarstein wirkte einige Male wackelig.

Gregoritsch verpasst den Matchball - Kalou goldrichtig

Augsburg war zunächst auch nach dem Wechsel die aktivere Mannschaft, wenngleich der eingewechselte Alexander Esswein (60.) eine gute Kontergelegenheit für die Hertha vergab. Auch bei einem gewieften Freistoß von Nationalspieler Marvin Plattenhardt (64.) entstand Gefahr für FCA-Torhüter Marwin Hitz. Der Unterhaltungswert aber blieb überschaubar, bis Caiuby traf.

Die enttäuschenden Berliner hatten in der Schlussphase wenig zuzusetzen, Gregoritsch vergab in der 82. Minute den Matchball, als er bei einer Riesenchance das Tor verfehlte - das rächte sich: Die Fuggerstädter konnten eine Ecke der Hauptstädter nicht klären, sodass Alexander Esswein eine Flanke ins Zentrum brachte. Niklas Stark gewann das Kopfballduell und legte auf Salomon Kalou auf, der aus nächster Nähe den Ausgleich schaffte.

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
6
4
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
0
15:45
Sa, 25.10.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
0
18:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
2
1
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
So, 26.10.
Beendet
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
2
1
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
17:30
So, 26.10.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart860213:7618
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen852118:11717
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg823311:13-29
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0581169:16-74
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05