Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Punkt im Werksduell! Wölfe bleiben Remis-Könige

In einem umkämpften Spiel gab es keinen Sieger
In einem umkämpften Spiel gab es keinen Sieger
Foto: © getty, Lars Baron
15. Oktober 2017, 17:26

Der VfL Wolfsburg bleibt unter seinem neuen Trainer Martin Schmidt der Unentschieden-König in der Bundesliga. Im vierten Spiel unter dem Nachfolger von Andries Jonker gelang den Wölfen nach zuvor drei Remis mit 2:2 (1:1) bei Bayer Leverkusen zum vierten Mal ein Teilerfolg. Weder für die Niedersachsen noch die Werkself, die zu Hause in dieser Spielzeit ungeschlagen blieb, war es der ersehnte Befreiungsschlag.

Bayer-Kapitän Lars Bender (29.) und Lucas Alario (61.) hatten Bayer jeweils in Führung gebracht, Divock Origi (44.) und Jakub Błaszczykowski (69.) trafen für die Gäste.

"Ich denke, es ist ein guter Punkt. Bei Unentschieden kommt es immer drauf an, wie sie zustande kommen. Heute haben wir einen Punkt gewonnen. Wir haben gute Tore gemacht, Umschalttore", freute sich VfL-Coach Martin Schmidt.

Vor 29.104 Zuschauern tasteten sich beide Teams eine Viertelstunde lang ab, ohne irgendwelche Nadelstiche zu setzen. Bayer agierte im Spiel nach vorne zielstrebiger als die Gäste und hatte in der 20. Minute die große Chance zur Führung. Paul Verhaegh rettete nach einem Schuss von Lars Bender aber für seinen bereits geschlagenen Torwart Koen Casteels knapp vor der Linie.

Wolfsburg mit lichten Momenten

Anschließend schnürte Bayer den Gegner am eigenen Strafraum ein und erspielte sich eine Möglichkeit nach der anderen. Sven Bender, Alario und Leon Bailey versetzten die wacklige VfL-Defensive in Angst und Schrecken.

Lars Bender belohnte seine Mannschaft dann für den großen Aufwand mit der verdienten Führung. Der Torschütze selbst vergab in der 36. Minute noch eine weitere Großchance. Von Wolfsburg war dagegen bis kurz vor der Pause nichts mehr zu sehen.

In der 41. Minute hatten aber zunächst Josuha Guilavogui und Yunus Mallı gute Chancen, ehe kurz darauf Liverpool-Leihgabe Origi per Kopf sein zweiter Bundesligatreffer gelang.

Nach dem Seitenwechsel agierten die Gäste, bei denen der verletzte Torjäger Mario Gomez nach wie vor schmerzlich vermisst wird, zunächst etwas mutiger. Bayer ließ sich aber nicht aus der Reserve locken und übernahm nach und nach wieder die Spielkontrolle.

VfL vergibt Kontermöglichkeiten

Nationalspieler Julian Brandt oder auch Neuzugang Alario, verfingen sich aber zunächst einige Male im Abwehrnetz der Wolfsburger. Der VfL lauerte seinerseits auf Konter und hatte durch Maximilian Arnold und Origi noch gute Möglichkeiten.

Nach einer gute Stunde unterstrich aber Alario bei seinem zweiten Saisontreffer seine Klasse, ehe Błaszczykowski den Gastgebern den Sieg entriss.

Bayer, das einmal mehr mit seinen vielen Chancen zu fahrlässig umging, hatte in Lars Bender und dem quirligen Bailey seine auffälligsten Akteure. Der Belgier Origi und der Niederländer Verhaegh waren Wolfsburgs Beste.

 

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
2
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
20:30
Fr, 07.11.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
6
5
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
2
1
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
2
1
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
1
1
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
1
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
1
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
0
18:30
Sa, 08.11.
Pause
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
5TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
6VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
7SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042416:13314
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023511:18-79
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
4TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.