Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

2 mal Rot, 2 Elfmeter! RB ringt den BVB nieder

Kann es nicht glauben: Mario Götze
Kann es nicht glauben: Mario Götze
Foto: © getty, Lars Baron
14. Oktober 2017, 20:33

Die Festung ist gefallen: Spitzenreiter Borussia Dortmund hat im brisanten Duell mit RB Leipzig erstmals seit zweieinhalb Jahren ein Bundesliga-Heimspiel verloren.

Der BVB unterlag dem Vize-Meister nach einem 90-minütigen Fußball-Spektakel zweier entfesselter Mannschaften mit 2:3 (1:2). Trotz der ersten Heimpleite seit dem 4. April 2015 (0:1 gegen Bayern München) haben die Dortmunder an der Tabellenspitze noch zwei Punkte Vorsprung auf den Rekordmeister. Leipzig rückte auf drei Punkte heran. "Wir haben bis zum Schluss alles versucht. Es war ein kurioses Spiel", sagte Julian Weigl nach der Partie.

Auch ein Blitztor von Pierre-Emerick Aubameyang (4.) verlieh dem zuvor in 41 Liga-Heimspielen ungeschlagenen, jedoch defensiv erneut sehr wackligen BVB keine Sicherheit. Marcel Sabitzer schlug vor 80.100 Zuschauern umgehend zurück (10.), Yussuf Poulsen veredelte eine sensationelle Vorarbeit Brumas zum 1:2 (25.). Mindestens fragwürdig war der Elfmeter, den Jean-Kevin Augustin (49.) für RB verwandelte.

Sokratis muss vom Feld

Sokratis hatte den Franzosen am Trikot gezupft und sah die Rote Karte - daran änderte auch nichts, dass Schiedsrichter Deniz Aytekin den Video-Assistenten zurate zog. Gelb-Rot sah wenig später Leipzigs Stefan Ilsanker (56.), weil er einen Konter unterbunden hatte. Aubameyang (64., Foulelfmeter nach Videobeweis) gelang mit seinem zehnten Saisontor der Anschlusstreffer.

Der Protestmarsch der Dortmunder Fans vor dem Hochsicherheitsspiel war friedlich verlaufen. Etwa 2000 BVB-Anhänger hatten sich gegen 16.00 Uhr unter Red-Bull-Schmähungen mit kommerzkritischen Transparenten Richtung Signal Iduna Park aufgemacht - "ohne Zwischenfälle", wie ein Polizeisprecher dem "SID" kurz vor dem Anpfiff sagte: "Mir sind keine großen Delikte oder Straftaten bekannt." Auch die 3000 Gästefans erreichten ihren Block ohne Probleme - im Februar waren bei Angriffen Dortmunder Randalierer zehn Personen verletzt worden.

"Die Wand der Schande grüßt die Schande der Liga"

Die folgende Aufregung nahm die Südtribüne mit Ironie: "Die Wand der Schande grüßt die Schande der Liga", stand auf einem Riesenbanner. Es gab abermals viele Anti-RB-Plakate, aber weit weniger aggressiven Inhalts als vor acht Monaten.

Auf dem Platz ging es von der ersten Sekunde an zur Sache. Die Leipziger hatten sich - ohne ihren Nationalspieler Timo Werner - noch nicht an die Atmosphäre gewöhnt, da stibitzte Aubameyang den Ball von Ilsanker, stürmte aufs Tor zu und verwandelte zu seinem neunten Saisontreffer. Beim postwendenden Ausgleich sahen Jeremy Toljan und der zuvor gegen Augustin (7.) noch glänzende Torhüter Roman Bürki schlecht aus.

BVB-Schlussoffensive nicht belohnt

Der überforderte und früh ausgewechselte Toljan rechts und Dan-Axel Zagadou links mussten beim BVB auf den defensiven Außenpositionen aushelfen, da sämtliche Außenverteidiger verletzt waren. Weltmeister Mario Götze begann neben Nuri Sahin und Gonzalo Castro hinter den drei Offensiven, der Druck auf Leipzig war anfangs enorm - doch befreite sich der Vize-Meister, wirbelten besonders Naby Keita und der enorm antrittsschnelle Bruma rund um den BVB-Strafraum. Das 1:2 war eine Show: Der Portugiese Bruma setzte sich glänzend über links durch, tanzte Toljan auf der Torlinie aus und bediente Poulsen.

Immer wieder stach RB dorthin, wo es dem BVB besonders wehtut. Die Dortmunder Abwehr wackelte und wackelte, vorne waren die ständigen langen Bälle auf Aubameyang nun zu wenig, trotz einer Doppel-Großchance kurz vor der Pause. Danach wollte Bosz mit der Hereinnahme von Julian Weigl und Christian Pulisic umstellen, was durch die Elfmeterszene sofort Makulatur wurde. Mit vollem Risiko rannte der BVB fortan zu zehnt auf das Gästetor zu, was Leipzig riesige Räume zum Kontern öffnete - bis zu Ilsankers Platzverweis.

 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.