Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Powered by: Formel1.de

Force India lässt Fahrer "vernünftig" kämpfen

Sergio Pérez und Esteban Ocon haben sich erst einmal wieder vertragen
Sergio Pérez und Esteban Ocon haben sich erst einmal wieder vertragen
Foto: © getty, Getty Images
01. September 2017, 13:43

Bei Force India haben sich die Gemüter nach den Zwischenfällen in Spa langsam wieder beruhigt. Nicht nur Esteban Ocon und Sergio Pérez haben - zumindest vorläufig - wieder Frieden geschlossen, auch die Teamführung zeigt sich vor dem Rennen in Monza deutlich entspannter als am Wochenende zuvor.

Während damals sogar noch von einer Rennsperre die Rede war, falls es zu weiteren Zwischenfällen kommen sollte, gibt man sich nun wieder ganz gelassen und optimistisch.

"Man muss akzeptieren, dass wir zwei tolle und sehr talentierte Fahrer haben. Beide sind sehr fokussiert und sehr entschlossen", erklärt der stellvertretende Teamchef Robert Fernley gegenüber 'Motorsport-Total.com' und verrät: "Das ist genau das, was wir wollen. Das wollen wir in keinster Weise abschwächen." Zahnlose Fahrer möchte man im Cockpit nämlich ebenfalls nicht haben.

"Ich glaube, dass sie beide eingesehen haben, dass sie Fehler gemacht haben", gibt Fernley ohnehin Entwarnung und erklärt: "Es sind intelligente Jungs, und sie haben das unter sich geregelt und eingesehen, dass es ihrer Karriere nicht helfen wird." Fernley warnt: "Sie müssen dafür sorgen, dass ihre Reputation intakt bleibt. Denn es gibt für beide auch noch eine Zukunft nach Force India."

Sicherung des vierten Platzes von großer Bedeutung

Und in der Vergangenheit haben Teams durchaus schon einmal auf die Verpflichtung eines Fahrers verzichtet, weil dieser als "schwierig" gilt. Fernley rät Ocon und Pérez, nicht ebenfalls in diese Kategorie abzurutschen. Zur Sicherheit habe den beiden aber auch Teamchef Vijay Mallya noch einmal ins Gewissen geredet. "Vijay hat in den vergangenen Wochen ein bisschen interveniert - und ich glaube, das liegt jetzt hinter uns", so Fernley.

Denn Priorität haben nun andere Dinge. "Aus Sicht des Teams müssen wir dafür sorgen, dass der vierte Platz gesichert ist. Das ist für das Team sehr wichtig", erinnert Fernley. In der WM liegt Force India mit 103 Punkten aktuell auf Rang vier. Williams auf Platz fünf sammelte bisher gerade einmal 45 Zähler. Wirklich große Sorgen muss man sich - zumindest aktuell - also wohl nicht machen.

Möglicherweise auch aus diesem Grund möchte man Ocon und Pérez zunächst einmal weiterhin gegeneinander fahren lassen. "Wir wollen das nicht verhindern", stellt Fernley klar und erklärt: "Es gibt im Rennen einige Situationen, die Du nicht kontrollieren kannst - zum Beispiel den Start. Wie soll man einen Start kontrollieren, wenn dort Autos in alle möglichen Richtungen fahren?"

Fernley: "Sollen es vernünftig machen"

"Wir wollen, dass sie gegeneinander fahren - aber wir wollen, dass sie es vernünftig machen. Darauf liegt der Fokus innerhalb des Teams", sagt Fernley, der außerdem verrät, dass eine Rennsperre sowieso nie eine ernsthafte Option gewesen sei. "Ich denke nicht, dass es so etwas Drakonisches sein muss", winkt er ab. Allerdings werde man die beiden Piloten "etwas stärker" als bisher ermahnen, auf sauberes Racing zu achten.

Etwas Positives kann Fernley der Sache sogar auch noch abgewinnen. Es sei in gewisser Hinsicht auch ein "schönes Problem", weil es zeige, dass Force India auf dem Weg zu einem Spitzenteam sei. "Alle Topteams haben irgendwann einmal dieses Problem (Ärger zwischen Teamkollegen; Anm. d. Red.). Alle lösen es und machen dann weiter. Es ist ein ganz normaler Prozess", erklärt Fernley. Es bleibt allerdings abzuwarten, wie lange der interne Frieden hält ...

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren390
2AustralienOscar PiastriMcLaren366
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing341
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team276
5MonacoCharles LeclercFerrari214

Italien GP 2017

1GroßbritannienLewis Hamilton1:15:32.312h
2FinnlandValtteri Bottas+4.471s
3DeutschlandSebastian Vettel+36.317s
4AustralienDaniel Ricciardo+40.335s
5FinnlandKimi Räikkönen+1:00.082m

Newsticker

Alle News anzeigen