Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Perfekt! Köln beendet Euro-Flaute

Jonas Hector erzielte den Führungstreffer
Jonas Hector erzielte den Führungstreffer
Foto: © getty, Juergen Schwarz
20. Mai 2017, 17:33

Jonas Hector und Yuya Osako haben den 1. FC Köln zur ersten Europacupteilnahme seit 25 Jahren geführt.

Der Nationalspieler (43.) und der Japaner (87.) sorgte mit ihren Treffern für den entscheidenden 2:0 (1:0)-Sieg gegen den FSV Mainz 05 - Köln beendet seine beste Bundesligasaison seit einem Vierteljahrhundert damit auf dem fünften Platz. Peter Stögers Team nimmt in der kommenden Spielzeit an der Europa League teil.

Die Mainzer, bei denen die Zukunft von Trainer Martin Schmidt noch nicht geklärt ist, hatten den Klassenerhalt bereits am vergangenen Wochenende mit dem 4:2 gegen Eintracht Frankfurt praktisch perfekt gemacht.

Schon rund 90 Minuten vor dem Anpfiff bereiteten Hunderte Fans dem Kölner Team einen eindrucksvollen Empfang vor dem Stadion. Der Mannschaftsbus absolvierte die letzten Meter im Schritttempo, die Anhänger standen Spalier und erinnerten noch einmal lautstark an den Auftrag: "Eines Tages wird's geschehen, und dann fahren wir nach Mailand, um den FC Köln zu sehen."

Nervenspiel mit Vorteil für Köln

Vor 50.000 Zuschauern im ausverkauften Stadion wurde zu Beginn aber schnell eines deutlich: Mainz war nicht angereist, um Kölner Wünsche zu erfüllen. Die Gäste verteidigten hochkonzentriert, beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe. Die Kölner leisteten sich in der Offensive zudem einige Ungenauigkeiten und spielten meist zu umständlich.

So blieben eine abgefälschte Freistoßflanke von Miloš Jojić (3.) und ein starker Distanzschuss des Serben (13.) zunächst die einzigen Chancen des FC. Auf der anderen Seite setzte Jhon Córdoba (5.) einen Versuch knapp über das Tor. Stögers Mannschaft musste sich ihre Überlegenheit bis zur Pause hart erarbeiten, und der entscheidende Pass kam weiterhin einfach nicht an.

Die Begegnung wurde in dieser Phase allmählich zum Nervenspiel für die Kölner, das berüchtigte Publikum blieb allerdings positiv, die Stimmung im Stadion kippte nicht - und kurz vor der Pause wurden die Anhänger belohnt. Osako setzte Hector per Kopf hervorragend ein, der Linksfuß drang in den Strafraum ein und schloss flach zur Führung ab.

Hector mit starker Leistung

Vor allem Hector hatte zuvor mit vielen Ballgewinnen und zahlreichen klugen Entscheidungen dazu beigetragen, dass die Gastgeber nicht verkrampften. Auch zu Beginn der zweiten Hälfte wurde allerdings nicht wirklich sichtbar, dass die Mannschaften unter völlig unterschiedlichen Vorzeichen angetreten waren: Köln spielte um Europa, für Mainz ging es um kaum noch etwas - dennoch ließen sich die Gäste nicht hängen. Weiter gab es auf beiden Seiten kaum Chancen, auch Kölns Toptorjäger Anthony Modeste kam kaum zum Abschluss.

Erst als ein Jojić-Schuss aus mehr als 40 Metern haarscharf am leeren Mainzer Tor vorbeirauschte, hatten die Kölner Fans den Torschrei erneut auf den Lippen (63.) - es blieb jedoch eine völlig offene Begegnung.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.