Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

BVB gewinnt verrücktes Sieben-Tore-Spiel

Pierre-Emerick Aubameyang erzielte das 4:3 für den BVB
Pierre-Emerick Aubameyang erzielte das 4:3 für den BVB
Foto: © getty, Dean Mouhtaropoulos
20. Mai 2017, 17:19
sport.de
sport.de

Borussia Dortmund hat mit viel Zittern direkt die Champions League erreicht und Werder Bremen den Weg in den Europapokal versperrt. Der BVB gewann gegen seinen Lieblingsgegner zum Saisonfinale der Bundesliga erst nach harter Arbeit mit 4:3 (2:1) und entschied damit das Fernduell mit 1899 Hoffenheim um den dritten Tabellenplatz für sich. Werder muss weiter auf ein Comeback im internationalen Fußball warten.

Marco Reus und Pierre-Emerick Aubameyang retteten den BVB mit ihren Elfmetertoren in der 75. und 88. Minute vor dem Sturz auf den vierten Rang. In der 32. Minute hatte Nationalspieler Reus nach der frühen Bremer Führung durch Zlatko Junuzović (7.) bereits das 1:1 erzielt. Zudem trafen Fin Bartels (46.) und Max Kruse (68.) für Werder, Aubameyang (42.) hatte bereits das 2:1 erzielt und sicherte sich mit 31 Saisontoren auch die Torjägerkanone.

Unverhofft gab beim BVB Marc Bartra sein Comeback. Der spanische Innenverteidiger rückte Minuten vor dem Anpfiff für Marcel Schmelzer in die Startelf, der sich beim Aufwärmen verletzt hatte. Es war Bartras erstes Spiel seit seiner schweren Arm- und Handverletzung beim Bomben-Anschlag auf die Mannschaft am 11. April. Er spielte mit einer Schiene am rechten Unterarm.

BVB mit dem Chancenplus

Bremen stellte sich als Dortmunder Lieblingsgegner im ausverkauften Signal-Iduna-Park vor. Bereits seine letzten neun Heimspiele gegen Werder hatte der BVB allesamt gewonnen - und doch stand es schnell 0:1. Dortmunds Torhüter Roman Bürki schien glänzend gegen Junuzović pariert zu haben, doch die Torlinientechnik zeigte an: Tor.

Die Bremer Führung hatte allerdings keineswegs mit einer stabilen Abwehr zu tun - im Gegenteil. Der BVB bestürmte das gegnerische Tor, schon vor einem Schuss von Reus ans Lattenkreuz (15.) hätte Aubameyang (3./9.) treffen müssen. Der Gabuner hätte zudem einen Foulelfmeter zugesprochen bekommen können (23.). Reus erlöste den BVB schließlich mit seinem Lupfer über Werder-Torwart Felix Wiedwald hinweg. Noch vor der Pause traf Aubameyang.

Werders Risiko nicht belohnt

Werder musste für seine Minimalchance das Risiko erhöhen, zur Halbzeit brachte Trainer Alexander Nouri dafür Serge Gnabry ins Spiel. Der Impuls zum 2:2 kam allerdings von Kruse, der Nuri Şahin ins Leere grätschen ließ und glänzend Bartels einsetzte.

Auch fortan war das Duell offen und sehr attraktiv. Beide Mannschaften mussten angesichts der Zwischenstände in den anderen Stadien auf Sieg spielen - zulasten einer vernünftigen Abwehrleistung.

Auf der Südtribüne war der Ultra-Block leer geblieben. Drei Mitglieder der Dortmunder Gruppierung The Unity waren nach dem Zünden von Pyrotechnik in Gewahrsam genommen worden, woraufhin Teile der Szene aus Protest auf den Stadionbesuch verzichteten.

 

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.