Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Auba-Tor reicht nicht: Schalke schockt den BVB

Die Bilder des Spiels zum Durchklicken
Die Bilder des Spiels zum Durchklicken
01. April 2017, 17:31

Zu früh gefreut: Pierre-Emerick Aubameyang feierte als "Maskenmann" sein fünftes Revierderby-Tor, am Ende musste sich Borussia Dortmund aber mit einem 1:1 (0:0) beim Erzrivalen Schalke 04 zufrieden geben. Derby-Debütant Thilo Kehrer bewahrte die Königsblauen mit seinem Treffer in der 77. Minute vor einer Heimpleite in der 172. Auflage des Ruhrpott-Klassikers.

Mit seinem 24. Saisontreffer hatte Aubameyang den BVB in Führung gebracht (53.). Danach zog der 27-Jährige eine schwarz-rote Maske über. Zuvor hatte er schon zweimal als "Batman" Derbysiege gefeiert. In der Nachspielzeit forderten die Schalker vehement Handelfmeter. S04-Coach Markus Weinzierl wurde auf die Tribüne geschickt.

Aubameyang profitierte bei seinem Treffer von einer sehenswerten Kombination: Der starke Ousmane Dembélé spielte Shinji Kagawa frei, der den Ball auf den Torjäger querlegte. Sekunden vorher hatten die Schalker ihre beste Chance zur Führung vergeben: Nach einer Hereingabe von Leon Goretzka übersah Guido Burgstaller den von hinten anstürmenden Nabil Bentaleb und scheiterte stattdessen mit einem schwachen Schuss aus der Drehung an BVB-Keeper Roman Bürki. Beim Ausgleich leistete Goretzka die Vorarbeit, als der den Ball mit der Sohle nach hinten auf Kehrer ablegte.

Coke statt Kolašinac

Schalke musste auf den verletzten Außenverteidiger Sead Kolašinac verzichten, deshalb kam Coke zu seinem Saisondebüt. Der Spanier, im vergangenen Sommer für vier Millionen Euro verpflichtet, hatte sich vor dem Bundesligastart eine schwere Kreuzbandverletzung zugezogen. Beim BVB fehlten die verletzten Weltmeister André Schürrle und Erik Durm, US-Nationalspieler Christian Pulisic saß zunächst auf der Bank, überraschend rutschte Felix Passlack in die Startelf.

20 Minuten lang lebte das Spiel von der Derby-Atmosphäre auf den Rängen, auf dem Platz geschah wenig Aufregendes, beide Teams wollten keine Fehler machen. Als die Schalker Abwehr zum ersten Mal unsortiert war, hätte Ousmane Dembélé beinahe die Dortmunder Führung erzielt, doch Torwart Ralf Fährmann passte auf (22.). Ein Freistoß von Daniel Caligiuri, der am langen Pfosten vorbeistrich (26.), war die erste nennenswerte Chance für die Gastgeber.

Dortmund verpasst das zweite Tor

Auf der Gegenseite verfehlte Dembélé mit einem Schlenzer knapp das Ziel (30.). Der 19-jährige Franzose war in der ersten Hälfte der auffälligste Spieler, Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang kam dagegen lange überhaupt nicht zum Zug. Seinen ersten Torschuss gab der Torjäger aus Gabun erst in der 34. Minute ab. Der BVB wurde dominanter, Schalke hatte schon im Aufbau große Probleme.

In der zweiten Halbzeit steuerte Dortmund einem scheinbar Sieg entgegen. Schalke leistete nach dem Rückstand lange kaum Widerstand. Erst Nachlässigkeiten des BVB bauten die Gastgeber wieder auf.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.