Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"Micky" rechnet mit Dortmunder Kritikern ab

Henrikh Mkhitaryan bringt es bisher auf 14 Premier-League-Spiele für Manchester United
Henrikh Mkhitaryan bringt es bisher auf 14 Premier-League-Spiele für Manchester United
Foto: © imago sportfotodienst
08. Februar 2017, 09:31
sport.de
sport.de

Der ehemalige BVB-Topstar Henrikh Mkhitaryan hat einmal mehr betont, dass der Wechsel nach England in die Premier League aus seiner Sicht der vollkommen richtige Karriereschritt gewesen ist.

Im Gespräch mit der "Sport Bild" stellte der Armenier, der zwischen 2013 und 2016 für Borussia Dortmund spielte und im letzten Sommer für 42,5 Millionen Euro von den Schwarzgelben zu Manchester United wechselte, erneut klar: "Manchester United gehörte für mich schon immer zu den besten Klubs der Welt. Und Manchester United ist nun einmal ein größerer Verein als Borussia Dortmund. Das weiß jeder, und das muss man so akzeptieren."

Die Tatsache, dass ihm viele BVB-Anhänger seinen Wechsel auf die Insel noch immer nicht verziehen haben, kann der Mittelfeldstar nicht nachvollziehen: "Das kann ich nicht verstehen, und das ist falsch. Wenn es mir ums Geld gehen würde, wäre ich damals aus Donetsk zu Anzhi Makhachkala gewechselt und nicht zum BVB. Aber das wollte ich nicht."

Die Motivation für den Wechsel sei also in erster Linie aus sportlichen Gründen entstanden. Mkhitaryan, der sich nach Startschwierigkeiten unter José Mourinho immer besser in Manchester zurechtfindet, verfolgt dabei einen klaren Karriereplan: "Ich möchte nichts verpassen. Das Leben ist zu kurz, um zu verzichten. Ich möchte später in meinem Leben nicht zurückblicken und sagen: Wärst du mal bloß gewechselt."

Mkhitaryan: "War Zeit, neue Herausforderung anzunehmen"

Obwohl die Dortmunder Borussia unter Trainer Thomas Tuchel nur allzu gerne weiter mit dem "Spieler der Saison 2015/2016" gearbeitet hätte, entschied er sich demnach aus voller Überzeugung für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter. "Es war für mich Zeit, die neue Herausforderung anzunehmen."

In Bezug auf seinen Ex-Klub Borussia Dortmund ärgert sich der Mittelfeldstar, der es in der letzten Spielzeit auf 27 Scorerpunkte im BVB-Trikot brachte, außerdem darüber, dass er von der Führungsetage des Klubs keine angemessene Wertschätzung mehr erfahren habe. Der 28-Jährige machte das an der Pokalfinalniederlage gegen den FC Bayern fest, als Mkhitaryan im entscheidenden Elfmeterschießen nicht antreten wollte. 

"Watzke hat wohl vergessen, was ich geleistet habe"

Hierfür war er nachhaltig von Klubboss Hans-Joachim Watzke kritisiert worden: "Wenn er mich aufgrund eines Spiels bewerten möchte, ist das falsch. Er hat dabei wohl vergessen, was ich die ganze Saison davor geleistet habe."

Trotz seines unrühmlichen Abgangs aus Dortmund drücke er den Schwarz-Gelben weiterhin die Daumen und traut ihnen in den kommenden Jahren noch einiges zu: "Diese junge Mannschaft hat mit diesem tollen Trainer so viel Potenzial, dass das etwas ganz Großes entstehen kann", so Mkhitaryan gegenüber der "Sport Bild".

7. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
20:30
Fr, 17.10.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 18.10.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 18.10.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 18.10.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
Sa, 18.10.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 18.10.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Sa, 18.10.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
15:30
So, 19.10.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
17:30
So, 19.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern660025:32218
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB642012:4814
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig64118:8013
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart64028:6212
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen632112:8411
61. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln631211:9210
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt630317:1619
8SC FreiburgSC FreiburgFreiburg62229:908
9Hamburger SVHamburger SVHamburger SV62226:8-28
10FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli62138:9-17
11TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim62139:12-37
12SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder62139:14-57
131. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin62138:13-57
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg620411:13-26
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg61238:10-25
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0561145:10-54
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach60335:12-73
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim61054:11-73
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane411
2FC Bayern MünchenLuis Díaz05
Eintracht FrankfurtCan Uzun05
41. FC Union BerlinIlyas Ansah04
TSG HoffenheimFisnik Asllani04
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.