Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Lilien-Party! Sirigu entscheidet Hessen-Derby

Viel Kampf, wenig Glanz: Darmstadt hat ein schwaches Derby für sich entschieden
Viel Kampf, wenig Glanz: Darmstadt hat ein schwaches Derby für sich entschieden
Foto: © getty, Alex Grimm
10. September 2016, 17:23

Sandro Sirigu hat Darmstadt 98 erlöst und zum Erfolg in einem über weite Strecken langweiligen Hessen-Derby geschossen.

Am 2. Spieltag der Bundesliga gewannen die Lilien gegen den hessischen Nachbarn Eintracht Frankfurt mit 1:0 (0:0) - weil Einwechselspieler Sirigu mit einer abgerutschten Flanke in der 90. Minute den entscheidenden Treffer erzielte.

Wie vor dem Aufeinandertreffen befürchtet boten die beiden Lokalrivalen phasenweise Fußball zum Abgewöhnen, spielerische Höhepunkte waren die Seltenheit. Trotz einiger intensiver Zweikämpfe wollte zudem auch keine wirklich Derbystimmung aufkommen - wahrscheinlich auch, weil dem Duell der letztjährigen Abstiegskandidaten zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison die Brisanz fehlte.

Grausiger Kick in Halbzeit eins

Während Frankfurts Trainer Niko Kovač im Vergleich zum 1:0-Sieg gegen Schalke 04 lediglich den gesperrten Innenverteidiger Michael Hector durch Timothy Chandler ersetzte, tauschte Darmstadts Coach Norbert Meier auf drei Positionen. Unter anderem setzte er, anders als beim 0:2 in Köln, in Sven Schipplock und Roman Bezjak auf zwei Stürmer.

Vor 17.000 Zuschauern im ausverkauften Jonathan-Heimes-Stadion am Böllenfalltor agierte das Duo in den ersten Minuten dann auch äußerst engagiert. Bezjak und vor allem Schipplock gingen immer wieder weite Wege, um die Frankfurter Abwehrspieler früh bei deren Aufbau zu behindern. Ihre eigentliche Aufgabe, nämlich Gefahr in der Offensive auszustrahlen, erfüllten beide allerdings nicht.

Ähnlich harmlos agierten im Spiel nach vorne auch die Gäste, die wie erwartet mehr Ballbesitz hatten. In der entscheidenden Zone rund 20 Meter vor dem Darmstädter Tor verzettelten sich die Akteure aber häufig oder spielten schlampige Pässe, von Torjäger Alexander Meier war nahezu nichts zu sehen. Die einzige hochkarätige Torchance im ersten Durchgang besaß Frankfurts Branimir Hrgota (41.).

Sirigu per Querschläger ins Glück

Nach dem Seitenwechsel waren weiterhin die Frankfurter bemühter. Die zwei engstehenden Defensivreihen der Gastgeber, die ihre Offensivaktionen fast komplett einstellten, stellten die Eintracht jedoch vor große Probleme. Vor allem aus dem Mittelfeld kamen zu selten Steilpässe, mit denen das Tempo angezogen und der Darmstädter Abwehrverbund hätte ausgehebelt werden können.

Für kurze Zeit bahnte sich eine offene Schlussphase an, als Darmstadt nach einer knappen Stunde sich einen Moment lang in der gegnerischen Hälfte festsetzte. Danach übernahm aber wieder Frankfurt die Kontrolle und hoffte auf den "Lucky Punch", auf die eine Erfolg bringende Aktion.

Als alles auf ein 0:0 hindeutete, rutschte Sirigu eine Flanke von der rechten Seite ab und segelte ins lange Eck. Frankfurt konnte in der Nachspielzeit nicht mehr antworten.

Bester Spieler im Team der Darmstädter war Jerome Gondorf. Aufseiten der Frankfurter verdiente sich der Abwehrspieler Jesus Vallejo dank seiner überlegten Spielweise die beste Note.

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
20:30
Fr, 24.10.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 25.10.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 25.10.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 25.10.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 25.10.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
15:30
Sa, 25.10.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 25.10.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
So, 26.10.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
17:30
So, 26.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern770027:42321
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig751110:9116
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart750211:6515
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB742113:6714
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen742116:11514
61. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln732212:10211
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt731319:18110
8TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim731312:12010
91. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin731311:14-310
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg723211:1109
11Hamburger SVHamburger SVHamburger SV72237:10-38
12SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder722311:16-58
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg721412:14-27
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli72148:12-47
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg71248:13-55
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0571158:14-64
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim71156:13-74
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach70346:15-93
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2FC Bayern MünchenLuis Díaz05
Eintracht FrankfurtCan Uzun05
4Bayer LeverkusenÁlex Grimaldo14
1. FC Union BerlinIlyas Ansah04
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.