Suche Heute Live
Effodeildin
Artikel teilen

Effodeildin
Fußball
(M)

Powered by: weltfussball.de

Färöer-Nationalspieler schlachten Wale

Páll Klettskarð (li) beteiligt sich an einer Massen-Schlachtung von Grindwalen
Páll Klettskarð (li) beteiligt sich an einer Massen-Schlachtung von Grindwalen
Foto: © GEPA pictures/ Christian Ort
09. Juli 2016, 19:02

Zwei Nationalspieler der Färöer Inseln haben in ihrer Heimat an einer Massenschlachtung von Grindwalen am Strand von Hvannasund teilgenommen. Die NGO "Sea Shepherd" hat am Samstag entsprechendes Bildmaterial zu dem kontrovers diskutierten Ereignis veröffentlicht.

Mehrere Dutzend Grindwale sind am 6. Juli an der Küste der Färöer Inseln bei Hvannasund von Einwohnern getötet worden. Färinger Medien zufolge sollen beim ersten "Grindadráp" des Jahres zwischen 30 und 50 Tiere ihr blutiges Ende gefunden haben.

Bei diesem umstrittenen Jagdereignis mit dabei waren auch zwei Nationalspieler der Färöer. Páll Klettskarð und Sørmundur Kalsø wurden von der NGO "Sea Shepherd" anhand des online kursierenden Bildmaterials als Teilnehmer am "Grindadráp" identifiziert. Beide spielen aktuell für Tabellenführer KÍ Klaksvík. Während es sich beim 24-Jährigen Kalsø eigentlich um einen ehemaligen Nachwuchs-Teamkicker handelt, absolvierte Klettskarð bereits elf Einsätze im A-Team seiner Heimat. Der Torschützenkönig der Effodeildin 2012 war unter anderem auch bei den beiden 0:3-Pleiten daheim gegen Deutschland und Österreich in der WM-Qualifikation für Brasilien 2014 mit dabei.

Beim "Grindadráp" handelt es sich um eine Jahrhunderte alte Tradition auf den Färöer. Dabei werden gesichtete Walschulen mit Booten an den Strand getrieben, wo den Tieren von im Wasser watenden Färingern die Halsader durchschnitten wird. Schockierende Bilder vom blutrot gefärbten Wasser in den Buchten rufen freilich immer wieder Umweltschützer auf den Plan.

Kontrovers diskutiert wird mitunter, ob der "Grindadráp" überhaupt noch zeitgemäß sei. Unwirtliche Wetterbedingungen erschweren die Landwirtschaft auf den Färöer. Walfleisch war daher über Jahrhunderte eine wichtige Nahrungsquelle auf dem geographisch abgelegenen Archipel. Heutzutage mache die durch moderne Transportwege veränderte Versorgungslage den Walfang jedoch nicht mehr überlebenswichtig sondern zur Folklore, meinen Kritiker. Zudem verringere der Einsatz von motorisierten Booten die Chance der Tiere zu entkommen.

In den vergangenen Jahrzehnten ist die Zahl der "Grindadráp" zurückgegangen und gesetzlich reglementiert worden. Ein generelles Verbot wurdevon Umwelt-Aktivisten bisher aber vergeblich gefordert.

 

weltfussball.de - Das Portal zum weltweiten Fußballgeschehen. Alle Spiele, alle Infos, alles live!

26. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
KÍ Klaksvík
KÍ Klaksvík
KÍK
0
TB Tvøroyri
TB Tvøroyri
TBT
0
So, 19.10.
HB Tórshavn
HB Tórshavn
HB
0
NSÍ Runavík
NSÍ Runavík
NSÍ Runavík
0
So, 19.10.
FC Suðuroy
FC Suðuroy
FC Suðuroy
0
Víkingur
Víkingur
Víkingur
0
So, 19.10.
EB/Streymur
EB/Streymur
EB/Streymur
0
B36 Tórshavn
B36 Tórshavn
B36
0
So, 19.10.
B68 Toftir
B68 Toftir
B68
0
07 Vestur
07 Vestur
07 Vestur
0
So, 19.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1KÍ KlaksvíkKÍ KlaksvíkKÍK25214082:166667
2NSÍ RunavíkNSÍ RunavíkNSÍ Runavík25193390:306060
3HB TórshavnHB TórshavnHB25184365:353058
4VíkingurVíkingurVíkingur25118638:271141
5B36 TórshavnB36 TórshavnB3625106940:38236
6EB/StreymurEB/StreymurEB/Streymur25671226:52-2625
7B68 ToftirB68 ToftirB6825661333:59-2624
8FC SuðuroyFC SuðuroyFC Suðuroy25431825:65-4015
907 Vestur07 Vestur07 Vestur25412030:50-2013
10TB TvøroyriTB TvøroyriTBT25261724:81-5712
  • Champions League Quali.
  • Europa Conference League Quali.
  • Abstieg möglich
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025

#Spieler11mTore
1NSÍ RunavíkKlæmint Olsen026
2KÍ KlaksvíkPáll Klettskarð121
3HB TórshavnEmil Pedersen118
4KÍ KlaksvíkÁrni Frederiksberg217
5NSÍ RunavíkBrandur Hendriksson011