Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Kopf-an-Kopf-Rennen um die Champions League

André Hahns Gladbacher wollen in die Champions League
André Hahns Gladbacher wollen in die Champions League
Foto: © getty, Lennart Preiss
06. Mai 2016, 12:36

Kampf um Europa: An den letzten beiden Spieltagen klärt sich, welche Klubs die Bundesliga in der kommenden Saison international vertreten. 

Hinter dem Bayern, Dortmund und Leverkusen kämpfen Borussia Mönchengladbach, Hertha BSC, Schalke 04 und Mainz 05 um Platz vier und die Möglichkeit, sich über die Playoffs ebenfalls für die Königsklasse zu qualifizieren. Wer auf Platz fünf und sechs in die Europa League einzieht und wer als Siebter in die Qualifikation muss, steht ebenfalls noch nicht fest. sport.de blickt auf die Europacup-Anwärter.

Borussia Mönchengladbach (Platz 4, 49 Punkte, 63:49 Tore)
Die Borussia hat im Kampf um Platz vier alle Trümpfe in der Hand. Gewinnt Mönchengladbach seine verbleibenden zwei Partien gegen Leverkusen und in Darmstadt, sind die Champions-League-Playoffs aufgrund der starken Tordifferenz so gut wie sicher. Leisten sich die "Fohlen" jedoch einen Patzer, könnten Hertha BSC und Schalke 04 am 33. Spieltag vorbeiziehen.

Hertha BSC (Platz 5, 49 Punkte, 41:40 Tore)
Berlin hat Platz sieben und damit die dritte Qualifikationsrunde für die Europa League bereits sicher. Siegt die Hertha gegen Darmstadt und verliert gleichzeitig Schalke, wäre der direkte Europa-League-Startplatz sicher. Das gilt auch, wenn Hertha siegt und Mainz nur remis spielt. Verlieren die Mainzer, reicht den Berlinern schon ein eigenes Unentschieden. Um noch in die Champions League zu kommen, muss das Team von Trainer Pal Dardai auf einen Ausrutscher von Mönchengladbach hoffen.

Schalke 04 (Platz 6, 48 Punkte, 46:47 Tore)
Schalke wird mindestens Siebter, das steht fest. Die "Knappen" wollen jedoch in die Königsklasse. Gewinnt die Mannschaft von Coach André Breitenreiter gegen Augsburg und siegen Hertha BSC und Gladbach nicht, würde S04 auf Rang vier rücken und würde vor dem 34. Spieltag den Rang für die Qualifikationsspiele der Champions League belegen. Verliert Schalke oder spielt remis, wäre Platz vier weg, wenn Mönchengladbach gewinnt.

Mainz 05 (Platz 7, 46 Punkte, 43:41 Tore)
Will das Team von Martin Schmidt noch in die Champions League, muss es beim VfB Stuttgart punkten und gleichzeitig auf Ausrutscher der Konkurrenz aus Mönchengladbach, Berlin und Gelsenkirchen hoffen. Platz sechs und damit die direkte Qualifikation für die Europa League hat Mainz bei einem Erfolg gegen den VfB in der eigenen Hand: Am 34. Spieltag spielen die Rheinhessen gegen Hertha BSC und können die Berliner mit einem Sieg überholen. Verliert Mainz seine verbleibenden Partien, müssen die Nullfünfer sogar noch um Platz sieben bangen.

1. FC Köln (Platz 8, 41 Punkte, 36:40 Tore)
Gewinnt Köln zu Hause gegen Bremen und am letzten Spieltag in Dortmund, kann der FC noch auf Platz sieben hoffen. Allerdings nur dann, wenn Mainz seine beiden restlichen Partien verliert. Holt Mainz als aktueller Tabellensiebter noch einen Punkt und gewinnt Köln beide Spiele, käme es auf die Tordifferenz an. Derzeit steht Mainz bei den Treffern bei +2, Köln bei -4.

FC Ingolstadt (Platz 9, 40 Punkte, 30:37 Tore)
Sogar der FC Ingolstadt kann theoretisch noch auf Platz sieben kommen. Die Chancen der Schanzer sind jedoch sehr gering: Ingolstadt müsste die Bayern schlagen und in Leverkusen gewinnen. Zudem dürfte Köln höchstens vier Punkte holen, Mainz müsste seine beiden verbleibenden Spiele verlieren. Und selbst wenn das passiert, hätte Ingolstadt noch neun Tore gegenüber den Rheinhessen aufzuholen.

7. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
20:30
Fr, 17.10.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 18.10.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 18.10.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 18.10.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
Sa, 18.10.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 18.10.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Sa, 18.10.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
15:30
So, 19.10.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
17:30
So, 19.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern660025:32218
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB642012:4814
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig64118:8013
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart64028:6212
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen632112:8411
61. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln631211:9210
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt630317:1619
8SC FreiburgSC FreiburgFreiburg62229:908
9Hamburger SVHamburger SVHamburger SV62226:8-28
10FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli62138:9-17
11TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim62139:12-37
12SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder62139:14-57
131. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin62138:13-57
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg620411:13-26
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg61238:10-25
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0561145:10-54
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach60335:12-73
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim61054:11-73
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane411
2FC Bayern MünchenLuis Díaz05
Eintracht FrankfurtCan Uzun05
41. FC Union BerlinIlyas Ansah04
TSG HoffenheimFisnik Asllani04
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.