Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Wissenschaft: Verletzungspech gibt es nicht

Holger Badstubers Verletzungsmisere hätte vielleicht verhindert werden können
Holger Badstubers Verletzungsmisere hätte vielleicht verhindert werden können
Foto: © getty, Alexander Hassenstein
18. Februar 2016, 11:15

Der Sportwissenschaftler Lars Lienhard lässt mit Aussagen zu Verletzungen im Profifußball aufhorchen. In den meisten Fällen sei dies kein Pech, sondern Folge eines von Grund auf falschen Trainings - wie etwa im Fall Badstuber.

Geht es nach dem renommierten Sportwissenschaftler, ist die hohe Anzahl von Verletzungen in der Bundesliga die Folge eines falschen Aufbautrainings. Träten diese sogenannte bewegungsinduzierten Verletzungen immer wieder auf, "wenn einfach etwas reißt oder bricht, kann man nicht von Pech oder Zufall sprechen. Dann liegt es nahe, dass systematische Fehler in der Belastungs- und Bewegungssteuerung der Spieler die Ursache sind", sagte der 44-Jährige in einem Interview mit dem "SID". 

Lienhard ist der führende Experte für neuronal, also durch das Gehirn gesteuertes Athletiktraining in Europa. Er gehörte 2014 vor und während der WM in Brasilien zum Trainerstab des DFB und zählt seit diesem Jahr auch zum Kompetenzteam des Deutschen Leichtathletik-Verbandes. Er bereitet zum dritten Mal deutsche Top-Athleten auf Olympische Spiele vor und arbeitet zudem mit zahlreichen Profifußballern zusammen. 

Badstubers erneuter Ausfall doch eine Folgeverletzung?

Es stehe ihm nicht zu, sich konkret zu einem Verein zu äußern, betonte Lienhard, er hob am Beispiel des FC Bayern, der eine hohe Anzahl an Verletzungen beklagt, allerdings hervor: "Wer eine solche Verletzungsfrequenz an den Vereinsärzten oder dem Cheftrainer festmacht, greift viel zu kurz." Entscheidend sei aus seiner Sicht vielmehr die Zeit nach einer Operation, "also das Reha-, Aufbau- und Belastungsmanagement" in der Zeit bis zur Rückkehr ins Mannschaftstraining.

Es gehe dabei, betont Lienhard, nicht nur um die Heilung des geschädigten Gewebes, "sondern vielmehr um die neuronalen Systeme, also die 'Bewegungssoftware' im Gehirn". Ohne eine "neuronale Reprogrammierung" parallel zur Rehabilitation seien Folgeverletzungen programmiert. "Jemand, der eine so lange Verletzungshistorie aufweist, ist quasi wie ein Schutzreflex auf zwei Beinen", sagt Lienhard. 

Im Fall des erneut verletzten Holger Badstuber hält es Lienhard deshalb auch für "naheliegend", dass dessen Bruch des Sprunggelenks Folge vorheriger Verletzungen sei. Bei Badstuber sei der "Bewegungsplan im Hirn", der hinter dieser und den vorangegangenen Verletzungen stehe, nicht korrigiert worden. Finde nach einer Verletzung "über längere Zeit noch eine falsche, rein kraftlastige Reha verbunden mit einem falsch gesteuerten Athletiktraining im Anschluss statt, sind Folgeverletzungen höchstwahrscheinlich". 

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
20:30
Fr, 24.10.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 25.10.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 25.10.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 25.10.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 25.10.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
15:30
Sa, 25.10.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 25.10.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
So, 26.10.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
17:30
So, 26.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern770027:42321
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig751110:9116
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart750211:6515
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB742113:6714
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen742116:11514
61. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln732212:10211
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt731319:18110
8TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim731312:12010
91. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin731311:14-310
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg723211:1109
11Hamburger SVHamburger SVHamburger SV72237:10-38
12SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder722311:16-58
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg721412:14-27
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli72148:12-47
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg71248:13-55
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0571158:14-64
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim71156:13-74
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach70346:15-93
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2FC Bayern MünchenLuis Díaz05
Eintracht FrankfurtCan Uzun05
4Bayer LeverkusenÁlex Grimaldo14
1. FC Union BerlinIlyas Ansah04
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.