Suche Heute Live
3. Liga
Artikel teilen

3. Liga
Fußball
(M)

Energie Cottbus und 50 verrückte Jahre

Energie Cottbus feiert am Sonntag den 50. Geburtstag
Energie Cottbus feiert am Sonntag den 50. Geburtstag
Foto: © getty, Matthias Kern
28. Januar 2016, 10:44

Vielleicht wird an diesem Sonntag sogar beim großen FC Bayern der eine oder andere Spieler oder Ex-Star noch einmal kurz hinhören, falls er zufällig die Nachricht vom 50. Geburtstag des FC Energie aufschnappt.

Auf jeden Fall ist der deutsche Rekordmeister bei der Feier des Nur-noch-Drittligisten im Cottbuser Staatstheater eines der Themen, die von den Jubiläumsgästen um Kulttrainer Eduard Geyer garantiert hervorgeholt werden. "Cottbus kannte ja keiner. Die Stadt ist in Deutschland bekanntgeworden durch den Fußball. Da können sie heute noch stolz sein", sagte Geyer, der mit dem Verein ein Kapitel besondere Fußball-Geschichte schrieb.

Im Jahr 2000 stieg der selbst ernannte "Fightclub" im tiefen Osten des Fußball-Ostens unter Geyer sensationell in die 1. Liga auf - und ärgerte nicht nur Schalke, den Hamburger SV, Bayer Leverkusen und Hertha. Auch die Bayern bekamen gleich zweimal den Energie-Kampfgeist schmerzhaft zu spüren. Schon im achten Spiel in der Beletage schlug Cottbus die Münchner Startruppe um Oliver Kahn 1:0. 2008 wiederholten die Lausitzer gegen Philipp Lahm und Co. das Wunder mit einem 2:0.

Münchner Schmach

"In der dritten Minute wurde ich damals über die Außenlinie getreten. Ich wollte gerade aufstehen, da war mein Gegenspieler bereits über mir und sagte: 'Du hast ja dein Röckchen gar nicht an'", erinnerte sich Mehmet Scholl in der "Lausitzer Rundschau" an die erste Münchner Schmach von Cottbus. Die Lausitzer Regionalzeitung hatte übrigens bei der Gründung der BSG Energie am 31. Januar 1966 eine besondere Rolle: Die Leser wählten den Vereinsnamen. Als ersten Preis strich Volksdichter Bodo Krautz für den Vorschlag Energie 200 DDR-Mark ein.

Name und Charakter des Vereins wurden bereits in der Gründerzeit von der Mentalität der Menschen in der Braunkohle- und Energie-Region geprägt. Ehrlich arbeiten, mit bescheidenen Mitteln kämpfen - das begann, als 1963 DDR-Oberliga-Absteiger Aktivist Brieske-Senftenberg nach Cottbus "delegiert" wurde. Die Anerkennung der DDR-Sportführung als geförderter Fußballklub wurde den Lausitzern jedoch verweigert. Energie spielte als Betriebssport-Gemeinschaft weiter. In der Bilanz bis zur Wende stehen 21 Zweitliga- und sieben Erstliga-Spielzeiten.

Irrgang als bester Energie-Spieler aller Zeiten

"Im Osten geht die Sonne auf" - das Vereinsmotto des am 1. Juli 1990 neu aufgestellten FC Energie begleitete den Klub dann in den gesamtdeutschen Profifußball. Als Drittligist marschierten 1997 "Fußballgott" Detlef Irrgang - zum 50. als bester Energie-Spieler der Geschichte geehrt - und seine Kollegen bis ins DFB-Pokalfinale.

Beim legendären 3:0 im Halbfinale gegen den Karlsruher SC musste am Nachmittag wegen eines Schneesturms das Flutlicht angeschaltet werden. Erst im Endspiel konnte der heutige Bundestrainer Joachim Löw als Stuttgarter Chefcoach mit dem VfB die Cottbuser stoppen.

Startelf mit elf Ausländern

Es folgten der Aufstieg in Liga zwei und sechs Jahre Erstliga-Fußball in einer Region, die nicht gerade für einen Wirtschafts-Boom bekannt war und ist. Energie fand andere (Not-)Lösungen. Geyer schickte am 6. April 2001 beim 0:0 gegen den VfL Wolfsburg erstmals in der Bundesliga-Historie eine Startelf mit elf Ausländern auf den Rasen.

Wirklich gern trat keiner der etablierten Klubs im Stadion der Freundschaft gegen Typen wie Christian Beeck, Jens Melzig oder Vasile Miriuta, der jetzt als Chefcoach in Cottbus arbeitet, an. Zu den verrückten 50 Jahren zählt auch das wohl kurioseste Kopfball-Eigentor überhaupt von Torwart Tomislav Piplica gegen Mönchengladbach.

Seit 2014 ist Energie nur noch drittklassig. Ob es nochmals eine solche Sensationszeit wie unter dem damaligen Präsidenten Dieter Krein und Manager Klaus Stabach geben kann? "Das könnte schon sein, wenn die richtig guten Leute zusammen sind. Man braucht ein bisschen Geduld - und Geld", sagte Geyer. Es ist wohl mehr ein Traum

5. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Jahn Regensburg
Jahn Regensburg
Regensburg
0
Rot-Weiss Essen
Rot-Weiss Essen
RW Essen
0
19:00
Fr, 12.09.
Livestream auf Onefootball
FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04
Ingolstadt
0
1. FC Schweinfurt 05
1. FC Schweinfurt 05
Schweinfurt
0
14:00
Sa, 13.09.
Livestream auf Onefootball
VfB Stuttgart II
VfB Stuttgart II
VfB II
0
1. FC Saarbrücken
1. FC Saarbrücken
Saarbrücken
0
14:00
Sa, 13.09.
Livestream auf Onefootball
Erzgebirge Aue
Erzgebirge Aue
Aue
0
Viktoria Köln
Viktoria Köln
Vikt. Köln
0
14:00
Sa, 13.09.
Livestream auf Onefootball
MSV Duisburg
MSV Duisburg
Duisburg
0
SV Wehen Wiesbaden
SV Wehen Wiesbaden
Wiesbaden
0
14:00
Sa, 13.09.
Livestream auf Onefootball
TSG 1899 Hoffenheim II
TSG 1899 Hoffenheim II
Hoffenheim II
0
SC Verl
SC Verl
Verl
0
14:00
Sa, 13.09.
Livestream auf Onefootball
Alemannia Aachen
Alemannia Aachen
Aachen
0
SSV Ulm 1846
SSV Ulm 1846
SSV Ulm
0
16:30
Sa, 13.09.
Livestream auf Onefootball
VfL Osnabrück
VfL Osnabrück
Osnabrück
0
Hansa Rostock
Hansa Rostock
Rostock
0
13:30
So, 14.09.
Livestream auf Onefootball
Waldhof Mannheim
Waldhof Mannheim
Mannheim
0
Energie Cottbus
Energie Cottbus
Cottbus
0
16:30
So, 14.09.
Livestream auf Onefootball
TSV 1860 München
TSV 1860 München
TSV 1860
0
TSV Havelse
TSV Havelse
TSV Havelse
0
19:30
So, 14.09.
Livestream auf Onefootball
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1MSV DuisburgMSV DuisburgDuisburg440011:4712
2TSG 1899 Hoffenheim IITSG 1899 Hoffenheim IIHoffenheim II43109:3610
3TSV 1860 MünchenTSV 1860 MünchenTSV 186042207:348
41. FC Saarbrücken1. FC SaarbrückenSaarbrücken42119:727
4SV Wehen WiesbadenSV Wehen WiesbadenWiesbaden42119:727
6Waldhof MannheimWaldhof MannheimMannheim42116:427
7VfL OsnabrückVfL OsnabrückOsnabrück42115:327
8Viktoria KölnViktoria KölnVikt. Köln42024:406
9Rot-Weiss EssenRot-Weiss EssenRW Essen41218:805
10VfB Stuttgart IIVfB Stuttgart IIVfB II41215:505
11Hansa RostockHansa RostockRostock41212:205
12Energie CottbusEnergie CottbusCottbus41217:8-15
13Jahn RegensburgJahn RegensburgRegensburg41124:6-24
14Alemannia AachenAlemannia AachenAachen41125:8-34
15Erzgebirge AueErzgebirge AueAue41123:6-34
16SC VerlSC VerlVerl40317:8-13
17FC Ingolstadt 04FC Ingolstadt 04Ingolstadt40314:5-13
18SSV Ulm 1846SSV Ulm 1846SSV Ulm41034:7-33
19TSV HavelseTSV HavelseTSV Havelse40222:5-32
201. FC Schweinfurt 051. FC Schweinfurt 05Schweinfurt40040:8-80
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Abstieg
  • N = Aufsteiger
  • A = Absteiger
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Energie CottbusTolcay Ciğerci24
SC VerlBerkan Taz04
3SV Wehen WiesbadenNikolas Agrafiotis03
1. FC SaarbrückenKai Brünker03
Alemannia AachenLars Gindorf33
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.